02.06.2025>
05.06.2025

WIE KÖNNEN TEPPICHE WIEDERVERWENDET, REPARIERT UND AUFBEREITET WERDEN?

Das Living Lab Carpet untersucht die wichtigsten Voraussetzungen für zirkuläre Geschäftsmodelle in der Teppichbranche. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Teppicharten, die Lösung von Herausforderungen durch Ökodesign, die Einbindung relevanter Akteure, die Definition von Schulungsbedarfen und die Optimierung logistischer Prozesse.

Durch Demonstrationsprojekte zeigen wir konkrete Möglichkeiten auf und sensibilisieren die Branche.

>> Ziele und Auswirkungen:

  • Vorbereitung eines Rahmens für die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) in der Teppichbranche
  • Analyse der gesamten Wertschöpfungskette und logistischer Szenarien
  • Validierung geeigneter zirkulärer Geschäftsmodelle durch Partner und Stakeholder
  • Entwicklung von fünf Demonstrationsprojekten: Wiederverwendung, Reparatur, Aufbereitung
  • Erstellung eines Schulungsplans für alle Akteure der Wertschöpfungskette
  • Formulierung von Ökodesign-Richtlinien zur Erleichterung von Wiederverwendung, Reparatur und Aufbereitung am Lebensende

Dieses Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zu den flämischen Klimazielen mit einer angestrebten Reduktion von:

  • Mindestens 40 % geringere Umweltbelastung
  • Mindestens 60 % weniger Rohstoffverbrauch